Themenecke zu Sterben, Tod und Trauer in der Stadbibliothek eingerichtet
Dank einer großzügigen Bücherspende des Fördervereins des Ökumenischen Hospizdienstes (FÖHD) konnte die Stadtbibliothek in Bruchsal eine neue Themenecke zu Sterben, Tod und Trauer einrichten. „Wir müssen uns mit diesen Thema gezwungener Maßen auseinander setzen,“ so Sabine Freiwald, Leiterin der Stadtbibliothek. „Dank der großzügigen Spende des FÖHD konnten wir unseren Bestand in diesem Themenbereich sehr gut ausbauen.“ Laut Sabine Freiwald sei es das erste Mal, dass ein Verein mit einer Spende in dieser Größenordnung die Anschaffung von Themenbüchern ermöglichte.
Der FÖHD spendete der Bibliothek 500 Euro, wovon insgesamt bis dato 29 Bücher zu verschiedenen Sachgebieten angeschafft werden konnten. So gibt es Ratgeber über die Patientenverfügung, literarisches zum Thema Sterben, aber auch Bücher, die Kinder als Zielgruppe haben oder darlegen „wie in der Welt gestorben wird“. „Der FÖHD hat auch die Information der Öffentlichkeit über diese Themen zum Ziel,“ so FÖHD-Vorsitzender Peter Hummel.
Eröffnet wurde die neue Themenecke mit einer Autorenlesung zu der unerwartete viele interessierte Besucher kamen. Die Karlsruher Autorin Birgit Jennerjahn-Hakenes las aus ihren eigenen Kurz-geschichten. Aufbauend auf eigene Erfahrungen – unter anderem auch als Kinderkrankenschwester – malte sie durch sehr bildhafte und nachdenklich stimmende Vergleiche Wortbilder, die sich mit der Thematik auseinandersetzten – mal aus biografischer Sicht oder aus der eines Komapatienten oder einer Hirntoten. Aber auch schmunzeln war erlaubt – vor allem, wenn es um die vorgelesenen Szenen aus der DDR, wo die Familie der Autorin herstammt, ging.
Mit ihrer Kurzgeschichte „Abschiedslied“ berührte auch Erika Stadtmüller aus Bad Schönborn die Zuhörer. „Viele von uns Älteren haben kaum Angst vor dem Tod, sondern vor dem langsamen Sterben,“ so die Autorin, die in ihrer Lesung darauf einging. Peter Klein, Lehrer an der Musik- und Kunstschule Bruchsal, fand sehr einfühlsame Töne, um die verschiedenen Vortragsblöcke zu verbinden. Mit Saxofonbeiträgen wie „Autumn Leaves“ oder „Night and Day“ traf er die besondere Stimmung in der Bibliothek.
Spontan spendete Peter Hummel noch zwei Büchlein von Birgit Jennerjahn-Hakenes für die Bücherei, sehr zur Freude von Sabine Freiwald. Insgesamt verfügt die Stadtbibliothek über 52 000 Medien. In einer kleinen Sonderpräsentation werden die 31 Neuzugänge demnächst den Lesern vorgestellt.