Ehrenamtliche Hospizbegleiterin beim ÖHD erzählt von ihren Erfahrungen
Bruchsal (cvk). „Eine beeindruckende und wertvolle Erfahrung“ – Mit diesen Worten fasst Esther Wirth das Ehrenamt im Ökumenischen Hospiz-Dienst Bruchsal zusammen. Seit drei Jahren ist Esther Wirth nun als ehrenamtliche Hospizbegleiterin beim ÖHD tätig. In dieser Zeit hat sie viele Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet und unterstützt. „Jede Hospizbegleitung ist individuell, und an die Wünsche und Bedürfnisse der betroffenen Familien angepasst“, berichtet Esther Wirth. „Wir begleiten schwerstkranke, sterbende und trauernde Menschen, unabhängig von deren Herkunft, Religion und Kultur.“
Ehrenamtliche Hospizbegleiter teilen die Sorgen und Ängste der Betroffenen und bieten Raum für Gedanken und Gespräche. Sie teilen die traurigen – aber auch glücklichen – Momente. „Es ist wichtig, für die Betroffenen da zu sein. Das kann auf ganz unterschiedliche Art und Weise, auch in Abhängigkeit zu der Religion oder der Kultur, erfolgen“, fährt Esther Wirth fort. Der Ökumenische Hospiz-Dienst ist in seiner Grundhaltung offen für alle, die Unterstützung in der letzten Lebensphase benötigen. „Eine besonders interessante und auch tolle Erfahrung machte ich,
als ich im Rahmen meiner ehrenamtlichen Tätigkeit das erste Mal eine muslimische Familie begleiten durfte“, so Esther Wirth. Der Ökumenische Hospiz-Dienst ist mit seinen Ehrenamtlichen im gesamten nördlichen Landkreis Karlsruhe im Einsatz und sucht regelmäßig ehrenamtliche Hospizbegleiter und –begleiterinnen.
Sie möchten eine Hospizbegleitung in Anspruch nehmen oder interessieren sich für ein Ehrenamt beim ÖHD?
Dann melden Sie sich bitte bei ÖHD-Koordinatorin Claudia Kraus
über das Hospiz-Telefon: 07251 / 8008 58
oder über www.hospiz-bruchsal.de.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen in Kontakt zu kommen.

Esther Wirth: Ehrenamtliche Hospizbegleiterin beim ÖHD (Fotocredit:CV/Kaiser)