KMD Siegfried Isken, Hornistin Anja Krüger und das Hornensemble des Heidelsheimer Posaunenchores begeisterten in der evangelischen Stadtkirche Heidelsheim
Seit dem Jahr 2007 gibt Kirchenmusikdirektor Siegfried Isken jährlich in der Region Orgelkonzerte zu Gunsten des Ökumenischen Hospiz-Dienstes (ÖHD) Bruchsal. Für das jüngste Benefizkonzert in der evangelischen Stadtkirche Heidelsheim hatte er ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm zusammengestellt.
Einen Teil stellte klangvolle und meditative sowie choralgebundene Orgelmusik dar. So kamen große Orgelwerke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Théodor Dubois und Eugène Gigout zu Gehör, die Isken solistisch der Orgel auf höchstem Niveau entlockte.

Organist und Kirchenmusikdirektor Siegfried Isken (4. von rechts) und Hornistin Anja Krüger (4. von links) präsentierten klassische Werke zusammen mit dem Hornensemble des Heidelsheimer Posaunenchores beim Benefizkonzert für den Ökumenischen Hospiz-Dienst in der evangelischen Stadtkirche Heidelsheim.
Dazu kamen noch talentierte Hornisten, wie die ausgezeichnete Hornistin Anja Krüger, die mit Werken von Vivaldi und Ravel ihr großartiges Können zeigte. Harmonisch und auf beeindruckende Art und Weise imponierte auch das Zusammenspiel von Horn und Orgel bei Telemanns Sonate b-moll.
Das Hornensemble des Heidelsheimer Posaunenchores interpretierte sehr ausdrucksvoll und spieltechnisch perfekt das Engelsterzett von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Mit herzlichem Applaus dankten die Zuhörer den rührigen Musikern, die auf ihre Gage zu Gunsten der Hospizarbeit des ÖHD verzichtet hatten.
Ulrike Fettig-Durst, als Trägervertreterin von Diakonie und Caritas, berichtete über die Arbeit des ÖHD und dankte allen Mitwirkenden und dem großzügigen Publikum für die Unterstützung.