Suche
  • Unterstützung Schwerkranker, Sterbender und Ihrer Angehörigen
  • hospiz@hospiz-bruchsal.de | 07251 - 8008 58
Suche Menü

Das Ehrenamt im Ökumenischen Hospiz-Dienst

Drei ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen erzählen über Ihre Erfahrungen und Erlebnisse beim Ökumenischen Hospiz-Dienst

Esther Wirth, Andrea Engler und Petra Wirth sind seit einigen Jahren als ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen im Einsatz für den ÖHD. Sie erzählen über ihre Beweggründe für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse. Wie läuft die Ausbildung zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter ab, wie engmaschig ist auch danach die Betreuung und Begleitung der Ehrenamtlichen und welche weiteren Angebote gibt es.

Wenn Sie Interesse an einem Ehrenamt im Hospiz-Dienst haben, dann melden Sie sich bei ÖHD-Koordinatorin Claudia Kraus und werde Teil der großen Hospiz-Familie: 07251/ 8008 58 oder unter hospiz@hospiz-bruchsal.de

 


Ich begleite (sterbende) Menschen.

Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV)
Junge Menschen begleiten ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende.


„Sie sind wichtig so wie Sie sind und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben sondern bis zuletzt leben können.“Cicely Saunders, Ikone der Hospizbegleitung

 

Willkommen auf der gemeinsamen Internetseite des Ökumenischen Hospiz-Dienst Bruchsal e.V. (ÖHD) und seines Fördervereins (FÖHD). Sie finden hier Information über die Hospizarbeit in unserer Region und wie wir diese unterstützen. Daneben haben wir Links zu anderen Hopizeinrichtungen im Landkreis sowie kurze Erläuterungen und Berichte zu den Themen Hospiz und Palliativmedizin eingestellt.


   

Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit

Die aktuelle Diskussion um Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid zeigt, dass es nach wie vor Informations- und Aufklärungsbedarf zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit gibt. Der DHPV hat zusammen mit Inkarnatoons einen animierten Erklärfilm realisiert, der einen Überblick über hospizliche und palliative Angebote gibt, die Akteure der Hospizarbeit vorstellt und einlädt, sich bei Bedarf vertrauensvoll an uns zu wenden.


Tod und Sterben werden gerne verdrängt.

 

Dabei ist nichts so sicher wie die Tatsache, dass jeder von uns sterben wird. Früher oder später. Manchmal schon sehr jung. Immer öfter sehr alt. Auch dann, wenn wir uns ein Leben lang fit halten. Der DHPV hat – ganz in der Tradition des „memento mori“ – drei kurze Filme produziert, die zum Nachdenken und zum Gespräch einladen wollen. Keine Angst und viel Spaß – auch wenn es hier um die Endlichkeit geht.




unsere Leistungen


Lernen Sie unser Team kennen


  • Claudia Kraus

    Claudia Kraus

    Koordinatorin

  • Tanja Wolbert

    Tanja Wolbert

    Koordinatorin

  • Dagmar Jarczak

    Dagmar Jarczak

    Begleitung von Trauernden Menschen

  • Sabina Stemann-Fuchs

    Sabina Stemann-Fuchs

    Trägervertreterin

  • Ulrike Fettig-Durst

    Ulrike Fettig-Durst

    Trägervertreterin des Diakonischen Werkes im ÖHD

  • Martina Krause

    Martina Krause

    Begleitung von Trauernden Menschen

Neuigkeiten


Nehmen Sie Kontakt auf


  • Ökumenischer Hospiz-Dienst Bruchsal
    Friedhofstraße 11
    76646 Bruchsal

    Telefon: 07251 8008 58
    Telefax: 07251 8008 55
    Karte im Browser
    Email an uns
    Ökumenischer Hospiz-Dienst
    hospiz@hospiz-bruchsal.de
    Förderverein
    verein@hospiz-bruchsal.de