

Mit Yoga in den Tag
– ein Schnupperkurs für Trauernde mit und ohne Yogaerfahrung-
Mit Atemübungen, sanften Dehnungen in alle Richtungen und klassischen Asanas (den Körperhaltungen im Yoga) wecken wir Körper und Geist, um wach und gestärkt in den Tag und ins Frühjahr zu gehen.
Yoga führt Dich sanft heraus aus Zuständen von Sich-Deprimiert und/oder Isoliert-Fühlen zu mehr Verbundenheit und Zuversicht.
Eine Entspannungsphase auf der Matte liegend (evtl. auch auf dem Stuhl sitzend) schließt die jeweilige Stunde ab, hier entfalten sich die Wirkungen der verschiedenen Übungen, so dass Du mit Ruhe und neuer Kraft in Deinen (All)tag zurückkehren kannst.
Nimm ca. 1,5 bis 2 Stunden vorher ein leichtes Frühstück zu Dir, wenn möglich ohne Kaffee oder Schwarztee.
Bitte mitbringen:
Lockere Kleidung (gerne schon angezogen, da es keine Umkleide gibt), eine Matte (Gymnastik- oder Yogamatte), eine Decke für die Entspannung, evtl. eine Sitzkissen (sonst lässt sich auch die Decke dazu rollen), warme Socken
Kursleitung: Monika Brands, Yogalehrerin seit über 10 Jahren
Kurs mit 5 Einheiten jeweils Dienstag morgens von 09.00h-10.30h –
beginnend am 28.02.2023 im Seminarraum St. Anton, Fritz-Erler-Straße 62, 76646 Bruchsal
Gesamt 30,00 Euro
Anmeldungen beim Ökumenischen Hospiz-Dienst unter 07251-800858
Das Ehrenamt im Ökumenischen Hospiz-Dienst mit Esther Wirth
Die Hospizbewegung ist aus ehrenamtlichem Engagement entstanden und wird bis heute ganz wesentlich von ehrenamtlichen Kräften getragen. Ohne das große Engagement der Ehrenamtlichen wäre die Arbeit des Ökumenischen Hospiz-Dienstes (ÖHD) im ganzen nördlichen Landkreis so nicht möglich.
Du möchtest mehr erfahren über das Ehrenamt im ÖHD?
Beim jährlichen Fortbildungswochenende in Bad Wimpfen erzählt Esther Wirth wieso sie sich für das Ehrenamt im Ökumenischen Hospiz-Dienst entschieden hat, über ihre Erfahrungen als ehrenamtliche Hospizbegleiterin und über die Ausbildung.
Hört sich nach einer interessanten und sinnstiftenden Tätigkeit an?
Dann melde dich bei ÖHD-Koordinatorin Claudia Kraus und werde Teil der großen Hospiz-Familie:
07251/ 8008 58 oder unter hospiz@hospiz-bruchsal.de
www.hospiz-bruchsal.de
SWR-Beitrag über den Ökumenischen Hospiz-Dienst
Ich begleite (sterbende) Menschen.
Deutscher Hospiz- und PalliativVerband (DHPV)
Junge Menschen begleiten ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende.
„Sie sind wichtig so wie Sie sind und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben sondern bis zuletzt leben können.“Cicely Saunders, Ikone der Hospizbegleitung
Willkommen auf der gemeinsamen Internetseite des Ökumenischen Hospiz-Dienst Bruchsal e.V. (ÖHD) und seines Fördervereins (FÖHD). Sie finden hier Information über die Hospizarbeit in unserer Region und wie wir diese unterstützen. Daneben haben wir Links zu anderen Hopizeinrichtungen im Landkreis sowie kurze Erläuterungen und Berichte zu den Themen Hospiz und Palliativmedizin eingestellt. |
Erklärfilm: Das kann Hospizarbeit
Die aktuelle Diskussion um Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid zeigt, dass es nach wie vor Informations- und Aufklärungsbedarf zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit gibt. Der DHPV hat zusammen mit Inkarnatoons einen animierten Erklärfilm realisiert, der einen Überblick über hospizliche und palliative Angebote gibt, die Akteure der Hospizarbeit vorstellt und einlädt, sich bei Bedarf vertrauensvoll an uns zu wenden.
Tod und Sterben werden gerne verdrängt.
Dabei ist nichts so sicher wie die Tatsache, dass jeder von uns sterben wird. Früher oder später. Manchmal schon sehr jung. Immer öfter sehr alt. Auch dann, wenn wir uns ein Leben lang fit halten. Der DHPV hat – ganz in der Tradition des „memento mori“ – drei kurze Filme produziert, die zum Nachdenken und zum Gespräch einladen wollen. Keine Angst und viel Spaß – auch wenn es hier um die Endlichkeit geht. |