Ökumenischer Hospiz-Dienst bietet in Kürze Schulung für ehrenamtliche Hospizbegleitung an
Der Ökumenische Hospiz-Dienst (ÖHD) beginnt Ende des Monats mit der professionellen Schulung von neuen Hospizbegleiterinnen und –begleitern. „Nach dem sehr gut besuchten Informationsabend haben sich viele Interessierte für die Qualifizierung angemeldet, so dass wir nur noch wenige Plätze frei haben“, erklärt ÖHD-Koordinatorin Claudia Kraus. Das Ehrenamt des Hospizbegleiters ist ein anspruchsvolles, berichtet sie. Neben einer stabilen Persönlichkeit und der Fähigkeit zur Empathie müssen Ehrenamtliche auch die Bereitschaft mitbringen, Menschen und deren Angehörigen in einer besonderen Situation individuell, bedürfnisorientiert und selbstbestimmt zu begleiten. „Wer unsere begeisterten Ehrenamtlichen beim Informationsabend gehört hat, hat gemerkt, dass Hospizbegleitung auch sehr bereichernde Seiten hat“, betont Kraus.
Regelmäßige Fortbildungen gehören zur Ausübung der Tätigkeit genauso wie die Teilnahme an monatlichen „Praxisbegleitungen“, die für Ehrenamtliche verpflichtend ist. Sie ermöglicht einen Austausch über das Erlebte unter fachkundiger Begleitung. Außerhalb dieser Treffen unterliegen die Hospizbegleiter der Schweigepflicht. Darüber hinaus müssen alle Ehrenamtlichen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen.
Der Grundkurs findet in Bruchsal in der Württemberger Straße 2 (Beratungsstelle der Caritas) statt, beginnt am Freitag, 26. Juni und dauert bis Sonntag, 28. Juni. In dieser Einführungsphase setzen sich die Teilnehmer mit den Themen Sterben, Tod und Trauer persönlich auseinander. Er gilt als erster Baustein in der Qualifizierung zum Hospizbegleiter. Im Herbst gibt es zwei weitere Aufbauseminare. Hier werden dann unter anderem Inhalte wie Schmerztherapie, Seelsorge, Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Umgang mit sich selbst, Bestattung und Rituale vermittelt.
Das Abschlussseminar findet Ende November in Bruchsal statt. Hier wird ein Schwerpunkt der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen sein.
Wer sich für ein Ehrenamt in der kirchlichen Hospizbegleitung interessiert, ist herzlich eingeladen, sich beim Ökumenischen Hospiz-Dienst unter Telefon (0 72 51) 80 08 58 über die Qualifizierung und den in Kürze beginnenden Grundkurs zu informieren.