Jedes Jahr im Sommer lädt der Ökumenische Hospiz-Dienst Bruchsal seine ehrenamtlichen Hospizbegleitenden zu einem Schulungswochenende ein.
Im vergangenen Jahr war das etwas ganz Besonderes!!! Wir freuten uns doppelt so sehr auf die gemeinsame Zeit – hatte doch Corona auch uns allen eine schwierige Zeit der „körperlichen Abwesenheit“ und der Suche nach alternativen Möglichkeiten der hospizlichen Begleitungen bereitet: Keine Veranstaltung in Präsenz, Begleitungen zum Teil digital – über Facetime – per Päckchen, Telefon, Postkarten und Briefe. Menschliche Nähe fehlte uns sehr, so wie allen anderen Menschen.
Da kam die Öffnung des Lockdowns und die Aussicht auf ein schönes gemeinsames Wochenende im herrlichen Kloster Bad Wimpfen wie gerufen, um Kraft und Energie zu tanken und sich auszutauschen. Unser Referent Volker Wannersdorfer vom Caritasverband bescherte uns zudem Unterstützung mit einer Fortbildung zum Thema Resilienz – was sind Deine Kraftquellen?! Welch ein Geschenk nach den erschöpfenden Wochen im Lockdown.
15 von 38 Ehrenamtlichen nahmen unter Einhaltung der Coronavorsichtsmaßnahmen die Einladung an. Der Herrgott beschenkte uns reichlich mit Sonnenschein, guter Laune und blühender Natur. Wir genossen die Geselligkeit, die Fortbildung, das gute Essen und den zauberhaften Garten, den nur die Klostermauer vom Neckar trennt. Die Stimmung war hervorragend und begann morgens mit Tai Chi und hielt an beiden Tagen (Freitag und Samstag) bis in die Dunkelheit im Garten an. Nicht zu vergessen die interessante Kloster- Führung am Samstag nach dem Mittagessen.
Mit folgendem Vers schlossen wir das Schulungswochenende am Sonntagmittag ab:
Hängematte
Ab und zu sollte man
Die Probleme in ein tiefes Loch vergraben
Und nett mit Vergißmeinicht bepflanzen,
dazu die innere Hängematte aufspannen,
sich reinen Wein einschenken und zuschauen,
wie über alles Gras wächst
(von Hermine Geißler)
Und die Vorfreude ist groß: Mitte August 2022 schauen wir einem erneuten Wochenende in Bad Wimpfen entgegen, Fortbildungsthema- Kommunikation!
Mit hoffentlich mehr Teilnehmenden- denn bis dahin wird die Hospizgruppe auf ca. 48 Ehrenamtliche wachsen.
Text von Claudia Kraus
