Suche
  • Unterstützung Schwerkranker, Sterbender und Ihrer Angehörigen
  • hospiz@hospiz-bruchsal.de | 07251 - 8008 58
Suche Menü

Jahresabschlussfeier …

… des Institutsbereichs Ausbildung Bruchsal erbringt insgesamt 1.200 Euro Spenden für ehrenamtlich tätige Vereine.

Am 19. Dezember 2019 fand im Anschluss an einen feierlichen Ökumenischen Gottesdienst die traditionelle Jahresabschlussfeier der Polizeischule Bruchsal statt. Für das leibliche Wohl der Gäste wurde durch die Beamtinnen und Beamten in Ausbildung gesorgt. Die Einnahmen in Höhe von 1.200 Euro wurden zu gleichen Teilen an den Ökumenischen Hospizdienst Bruchsal e.V. und an die Organisation WEISSER RING e.V. gespendet.

Der Vorsitzende des Fördervereins Ökumenischer Hospizdienst (ÖHD) Bruchsal, Herr Schuldekan Walter Vehmann, nahm die Spende von der Leiterin des Institutsbereichs Ausbildung, Polizeioberrätin Nicole Eschelbach, entgegen. Anschließend berichtete Herr Vehmann von der Arbeit des ÖHD und bedankte sich herzlich für die Spende, die der Ausbildung der ehrenamtlichen Mitglieder zugutekommt.

„Am Ende zählt der Mensch“ – der Leitsatz des Ökumenischen Hospizdienstes deckt sich mit dem Gedanken des Leitbildes der Polizei Baden-Württemberg „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt“.

Der Ökumenische Hospizdienst wurde im Jahr 1995 in Bruchsal gegründet. Im Mittelpunkt der konfessionsübergreifenden und kostenlosen Tätigkeit des Hospizdienstes steht die Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen, sowie deren Angehöriger und Freunde. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Frauen und Männer aus unterschiedlichen Berufen, mit verschiedenen Konfessionen und jeden Alters stellen einen Teil ihrer Zeit ehrenamtlich für Menschen zur Verfügung, deren Lebenszeit nach menschlichem Ermessen sehr begrenzt ist.

Scheckübergabe SMV

PORin Eschelbach mit Walter Vehmann vom ÖHD bei der symbolischen Scheckübergabe umrahmt von Vertreterinnen und Vertretern der SMV